News

Wissenswertes & Brancheninfos

An interkultureller Kommunikation kommen auch KMU kaum vorbei

Interkulturelle Kommunikation ist schon lange kein Spezialwissen mehr für Führungskräfte von internationalen Unternehmen. Auch in kleinen und mittelständischen Firmen arbeiten heutzutage immer mehr Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. ...

Mit KI gegen den Fachkräftemangel?

Zuletzt sorgte die „Bild“-Zeitung für Schlagzeilen in eigener Sache: Sie will auf einen Teil der Belegschaft verzichten, denn einen Teil der Aufgaben soll in Zukunft Künstliche Intelligenz übernehmen. ...

Beste Mittelstandsberater: BECKER + PARTNER auch 2023 als TOP CONSULTANT ausgezeichnet

Mit Beratungskompetenz überzeugt: Die Personalberatung BECKER + PARTNER zählt zu den besten Mittelstandsberatern Deutschlands. Dafür wurde das Unternehmen im Juni mit dem TOP CONSULTANT-Siegel 2023 und Platz 2 ...

Silver Worker statt goldener Handschlag: Mit älteren Mitarbeitern gegen den Fachkräftemangel

Immer mehr Menschen wollen früher in Rente gehen, dabei werden Arbeitskräfte händeringend gebraucht. Deswegen müssen sich Personalverantwortliche etwas einfallen lassen, um das Know-how und die Produktivität der Älteren ...

Trotz oder wegen Fachkräftemangel: Warum Unternehmen Sabbaticals fördern sollten

Viele Menschen wünschen sich irgendwann im Berufsleben eine Auszeit. Dafür bietet ein Sabbatjahr die ideale Möglichkeit. Doch dafür sind die Beschäftigten auch auf den guten Willen des Arbeitgebers ...

Mitarbeiterbindung durch betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge mag manchen erscheinen, wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Aber nachdem die Rente schon längst nicht mehr sicher ist, wird die Betriebsrente wieder sexy. Denn ...

Es gibt keinen Fachkräftemangel – es gibt nur schlechte Arbeitsbedingungen

Wenn das Recruiting nicht läuft, ist nicht zwangsläufig der Fachkräftemangel schuld. Vielleicht ist das Problem auch hausgemacht, weil Unternehmen nicht die richtigen Arbeitsbedingungen bieten, um begehrte Fachkräfte anzuziehen ...

Große Studie aus Großbritannien: Vier-Tage-Woche als Erfolgsmodell

Weniger arbeiten bei vollem Gehalt: 61 Firmen in Großbritannien haben das im weltweit größten Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche ausprobiert. Die meisten wollen das Modell jetzt behalten. Denn die Beschäftigten ...

WiWo-Ranking 2023: Wir sind erneut „Bester Mittelstandsdienstleister“ im Bereich Personalberatung.

Die WirtschaftsWoche hat BECKER + PARTNER zum fünften Mal in Folge als „Besten Mittelstandsdienstleister“ im Bereich Personalberatung ausgezeichnet. Darüber freuen wir uns riesig, denn dieser erneute erste Platz ...

Mit geschlechtergerechten Stellenanzeigen mehr Fachkräfte ansprechen

Schon lange richten sich Stellenanzeigen an Männer und Frauen sowie andere Identitäten. Aber eine geschlechtergerechte Stellenanzeige ist mehr als hinter der Jobposition noch „männlich, weiblich, divers“ zu vermerken. ...

ChatGPT – was das neue KI-System für die Stellensuche bedeutet

Seit einigen Wochen ist Chat GPT DAS Thema in den Medien. Denn die künstliche Intelligenz erstellt Texte, denen man kaum anmerkt, dass sie nicht von Menschen geschrieben wurden. ...

Neues Jahr, altes Problem: Fachkräftemangel bleibt 2023 wichtigstes HR-Thema

Es ist ein ziemlich gesicherter Blick in die Glaskugel, wenn Headhunter und Recruiting-Experten sagen, der Fachkräftemangel werde sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Für Unternehmen heißt das, ...

So klappt es mit dem Wunschgehalt

Gehaltsverhandlungen begegnen einem im Arbeitsleben immer wieder: Ob bei der Bewerbung für einen neuen Job, bei der Übernahme neuer Aufgaben oder nach einer gewissen Zeit im Unternehmen. Die ...

Warum Achtsamkeit im Job 2023 eine größere Rolle spielen sollte

Das Thema Achtsamkeit erobert seit einigen Jahren auch die Arbeitswelt. Immer mehr Firmen bieten Achtsamkeits-Workshops an. Sie sollen helfen, Stress abzubauen und Momente bewusster wahrzunehmen. Es gilt, Carpe ...

Neue Recruiting-Trends: Wie das Metaversum Mittelständlern helfen kann

Das Metaversum an sich existiert es noch gar nicht. Es gibt nicht einmal eine klare Definition, was man überhaupt darunter versteht. Dennoch scheint eines klar: Physische und virtuelle ...