Mehr Artikel
zu dieser Kategorie/Stichwort
Trotz oder wegen Fachkräftemangel: Warum Unternehmen Sabbaticals fördern sollten
Viele Menschen wünschen sich irgendwann im Berufsleben eine Auszeit. Dafür bietet ein Sabbatjahr die ideale Möglichkeit. Doch dafür sind die Beschäftigten auch auf den guten Willen des Arbeitgebers ...
Mitarbeiterbindung durch betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge mag manchen erscheinen, wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Aber nachdem die Rente schon längst nicht mehr sicher ist, wird die Betriebsrente wieder sexy. Denn ...
Es gibt keinen Fachkräftemangel – es gibt nur schlechte Arbeitsbedingungen
Wenn das Recruiting nicht läuft, ist nicht zwangsläufig der Fachkräftemangel schuld. Vielleicht ist das Problem auch hausgemacht, weil Unternehmen nicht die richtigen Arbeitsbedingungen bieten, um begehrte Fachkräfte anzuziehen ...
Große Studie aus Großbritannien: Vier-Tage-Woche als Erfolgsmodell
Weniger arbeiten bei vollem Gehalt: 61 Firmen in Großbritannien haben das im weltweit größten Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche ausprobiert. Die meisten wollen das Modell jetzt behalten. Denn die Beschäftigten ...
Mit geschlechtergerechten Stellenanzeigen mehr Fachkräfte ansprechen
Schon lange richten sich Stellenanzeigen an Männer und Frauen sowie andere Identitäten. Aber eine geschlechtergerechte Stellenanzeige ist mehr als hinter der Jobposition noch „männlich, weiblich, divers“ zu vermerken. ...
So klappt es mit dem Wunschgehalt
Gehaltsverhandlungen begegnen einem im Arbeitsleben immer wieder: Ob bei der Bewerbung für einen neuen Job, bei der Übernahme neuer Aufgaben oder nach einer gewissen Zeit im Unternehmen. Die ...
Neue Recruiting-Trends: Wie das Metaversum Mittelständlern helfen kann
Das Metaversum an sich existiert es noch gar nicht. Es gibt nicht einmal eine klare Definition, was man überhaupt darunter versteht. Dennoch scheint eines klar: Physische und virtuelle ...
No-Gos im Vorstellungsgespräch: Das sollten Recruiter niemals fragen
Den Fachkräftemangel spüren Personalverantwortliche jeden Tag. Damit hat sich auch ihre Aufgabe verändert: Sie müssen potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten von ihrem Unternehmen überzeugen und nicht mehr umgekehrt. Damit ...
Female Leadership als Chance für mittelständische Unternehmen
Gute Kommunikation, Wertschätzung und Empathie – das wünschen sich die meisten Angestellten von ihren Führungskräften. Alles Fähigkeiten, die klassischerweise vor allem Frauen zugesprochen werden. Kein Wunder also, dass ...
No-Gos im Vorstellungsgespräch
Ein noch so beeindruckender Lebenslauf oder die beste fachliche Eignung helfen nicht unbedingt, wenn Kandidaten beim Vorstellungsgespräch negativ auffallen. Da aber die Suche nach Fachkräften für Unternehmen immer ...