Mehr Artikel

zu dieser Kategorie/Stichwort

Kleine Pausen, große Wirkung: Mit Entschleunigung gegen den Stress

Ein Projekt steht kurz vor dem Abschluss, das nächste Meeting ruft und dann wartet noch ein wichtiges Kundengespräch: Immer mehr Beschäftigte fühlen sich bei der Arbeit gestresst. Kurze ...
Entschleunigung im Job

Befördern bis zur Überforderung: das Peter-Prinzip

Wer einen guten Job macht, klettert irgendwann die Karriereleiter nach oben. Doch das kann auch nach hinten losgehen – wie das Peter-Prinzip besagt. Denn oft sind die Beschäftigten ...
personalberatung peter-prinzip

Warum deutsche Unternehmer froh sein können, dass sie nicht so sind wie Elon Musk

Elon Musk ist zweifellos ein Genie. Seine Unternehmen bauen Raketen, Elektroautos und Tunnel. Es gibt viele Gründe, ihn zu bewundern. Aber es hat auch einige Vorteile, dass nicht ...

Gallup-Studie: Fast 80 Prozent der Beschäftigten macht nur noch das Nötigste im Job

Immer mehr Beschäftigte in Deutschland engagieren sich kaum noch im Job. Das zeigt eine neue Studie. Auch sonst sind die Zahlen alarmierend, denn die Bindung an den Arbeitgeber ...

Künstliche Intelligenz für mehr Chancengleichheit beim Recruiting

ChatGPT und Co. sind schnell, kostengünstig und in der Regel objektiv hinsichtlich Qualifikation, Geschlecht oder Herkunft, wenn sie eine Bewerbung scannen. Für mittelständische Unternehmen kann das im Recruitingprozess ...

Wenn der Arbeitgeber insolvent wird – diese Schritte sind wichtig

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt zu. Viele Beschäftigte sorgen sich um ihren Job. Doch nicht jede Insolvenz bedeutet, dass der Job gleich weg ist. Betroffene sollten ...

Abkehr vom „Boys Club“: Für kleine und mittelständische Unternehmen kann sich Vielfalt auszahlen

Gerade hat EU-Präsidentin Ursula von der Leysen ihre neue Kommission zusammengestellt: 10 Frauen und 16 Männer. Dabei sollte der „Boys Club“ eigentlich mehr Frauenanteil bekommen. Denn mehr Diversität ...
Frau in Führungsposition

Abkehr vom Homeoffice: Wie wichtig ist Präsenz in Unternehmen?

SAP und Amazon rufen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Auch viele andere Unternehmen wollen dem Homeoffice am liebsten ein Ende bereiten. Wie wichtig die Arbeit vor Ort tatsächlich ...

Warum sich Führungskräfte um das Glück ihrer Mitarbeiter sorgen sollten

Es müssen nicht immer neue, schlanke Prozesse sein – für produktiveres Arbeiten gibt es ein einfaches Rezept: Glück und positive Energie. Aber auch Kreativität, Teamarbeit oder Mitarbeiterbindung profitieren ...

Fehlendes Onboarding – vor allem KMU verschenken viel Potential

Frisch eingestellt und schon wieder weg: Dieser Alptraum für HR-Abteilungen ist durchaus keine Seltenheit.  Häufig ist der Fehler aber hausgemacht, denn viele Unternehmen unterschätzen, wie wichtig es ist, ...